2018

Posaunenchor Glöwen

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Im Sommer 1948 wurde der Glöwener Posaunenchor von Erich Böhlau gegründet. Anfang der 1950er Jahre hat Martin Herm dann die Leitung übernommen, bevor Johannes Winter von 1955 bis 1962 das Wirken des Glöwener Chores prägte. Unter seiner Leitung und Führung ist der Glöwener Bläserchor über die Kreisgrenzen hinaus bekannt geworden.

Bewerbungsmappe

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

In der Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Prignitz ist zum 1. Oktober 2018 die Stelle eines Ephoralsekretärs/einer Ephoralsekretärin mit einem Beschäftigungsumfang von 50% BU zu besetzen.

Ev. Kirche Alt Krüssow

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wird das 1367 urkundlich erstmals erwähnte Krüssow über die Grenzen der nordwestbrandenburgischen Prignitz hinaus bekannt. Johann von Schlabrendorff (1501-1520 Bischof von Havelberg) stiftet

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Röm 8, 38


Wir trauern um unseren Mitarbeiter, Kollegen und Freund

Gemeindediakon Karsten Herper

von Bischof Dr. Markus Dröge (Kommentare: 0)

Liebe Schwestern und Brüder, ausgehend von dem Aufruf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan 2013 hat sich die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf ihrer Frühjahrstagung dafür ausgesprochen, sich als Landeskirche auf den Weg zu machen, „Kirche des gerechten Friedens“ zu werden.