Der Brandenburgtag 2025 in Perleberg
Perlenpracht Mitgemacht! Das ist das Motto des diesjährigen Perleberger Brandenburgtages 2025, getreu dem Perleberger Stadtwappen mit einer zentralen Perle, umringt von 24 Perlen in einem goldenen Spornrad und acht weiteren Perlen drum herum.
Diese Perlenvielfalt steht für die unzähligen Akteure aus Perleberg, der Prignitz, ganz Brandenburg und den nahen Nachbarn in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, den zahlreichen Verbänden und Vereinen und ihre leidenschaftlichen Mitglieder. Jede und jeder für sich ist eine Perle! Alle zusammen bilden eine wahre Perlenpracht: fantasievoll, nicht immer perfekt aber mit ganz viel Herzblut und Leidenschaft!
PROGRAMM
13.09. I SAMSTAG
11.00 UHR I Hagenbühne
Offizielle Eröffnung des Brandenburgtages
mit Ministerpräsident Dietmar Woidke, Bürgermeister Axel Schmidt, Bläserchören aus dem Kirchenkreis Prignitz und Seifenblasen-Segensgruß von Superintendentin Eva-Maria Menard
11.30 UHR I Hagenbühne
Mitsingen!
Konzert der „Brandenburgischen Sommerkonzerte“ in Kooperation mit dem Kirchenkreis Prignitz, der Kirchengemeinde Perleberg und der Lotte Lehmann Akademie, Bad Wilsnack Cantabile, Seelower Kantorei, Singkreis Berge, Posaunenchöre des Kirchenkreises Prignitz, Lauschangriff BRASS, Dian-Petkov-Band
Leitung: Andreas Behrendt, KMD Michael Schulze
17.00 UHR I St. Jacobi-Kirche
Meditative Chormusik aus dem 19. Jahrhundert
Aufführung der Messe C-Dur für Soli, Chor und Orgel von Charles Gounod, Orgel: Anja Liske Moritz, Leitung: Andreas Behrendt
14.09. I SONNTAG
10.00 UHR I Großer Markt
Spur der Perlen – Gottesdienst zum Brandenburg-Tag
mit Bischof Dr. Christian Stäblein, Superintendentin Eva-Maria Menard, Pfarrerin Verena Mittermaier, Bläserinnen und Bläser des Kirchenkreises Prignitz, Dian-Petkov-Band der Kreismusikschule Perleberg
Leitung: Andreas Behrendt, KMD Michael Schulze
11.15 UHR I St. Jacobi-Kirche
Flucht, Migration, Integration
Gesprächsrunde mit dem Flüchtlingsbischof der EKD, Dr. Christian Stäblein
Perlen des Glaubens
Passend zum Motto des Brandenburg-Tages „Perlenpracht – Mitgemacht!“ laden wir herzlich ein, die „Perlen des Glaubens“ auf besondere Weise zu entdecken! An zehn Perlenstationen
können sich kleine und große Gäste kreativ, spielerisch oder meditativ mit der Bedeutung einer Perle auseinandersetzen: von der Ich-Perle über die Perlen der Liebe bis hin zur Gottesperle. Dabei kann als Erinnerung aus den Perlen der besuchten Stationen ein buntes Perlenarmband entstehen. Die Perlenstationen sind auf dem Festgebiet verteilt. Alle weiteren Infos dazu gibt es an jeder Perlenstation im Flyer „Perlen des Glaubens“.
Taufperle
Ja... Sie können sich spontan und direkt am Ufer der Stepenitz taufen lassen. Hier können Sie auch mehr über die Taufe erfahren, mit Wasser experimentieren, Taufkerzen basteln oder
sich an ihre Taufe erinnern. Am Samstag ist zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Bischof der Landeskirche, Christian Stäblein für Taufen und Gespräche vor Ort, am Sonntag ab 13.00 Uhr Regionalbischof Kristóf Bálint.
Wenn Sie Interesse an einer Taufe haben, melden Sie sich bitte entweder direkt bei Ihrem Pfarramt oder im Kirchenkreis (superintendentur@kirchenkreisprignitz.de).
Offene Kirche
Herzlich willkommen in St. Jacobi – einem Ort der Ruhe und Begegnung mitten im Festtrubel. Unsere offene Kirche lädt Sie ein, für einen Moment innezuhalten, Kraft zu schöpfen und die besondere Atmosphäre dieses historischen Raumes zu erleben.
Ort der Stille:
Finden Sie Ihre persönliche „Perle der Stille“ und genießen Sie eine wohltuende Auszeit.
Licht und Impuls:
Entzünden Sie eine Kerze oder nehmen Sie einen geistlichen Impuls mit auf Ihren Weg.
Kirchenführungen:
Spannendes über Geschichte und Architektur
Samstag: 12.00, 14.00, 16.00, 18.00 Uhr
Sonntag: 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Gesprächsangebot:
Unser Seelsorgeteam ist für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen.
Ausstellung:
„Wenn Steine lebendig werden – Die Geschichte von St. Jacobi neu erzählt“ – entdecken Sie unsere Kirche auf neue Weise.
Mit dabei
EKBO – Evangelisch im Osten: Informationen zum Evangelischen Leben
Ev. Wochenzeitung „die Kirche“: Info- und Präsentationsstand, Quiz, Zeichenstation und kleine Preise für Kinder
Förderverein Wunderblutkirche: Informationen über Förderung und Erhaltung der St. Nikolaikirche in Bad Wilsnack
Kirche und Diakonie mit Geflüchteten: Informationen und Kontakte, Glücksrad, Fotoaktion ... im Zelt der Begegnung
Kirchturmprojekt: St. Jacobi Perleberg bekommt neue Glocken
Kloster Stift Heiligengrabe: Einblicke ins Leben im Kloster Stift
Nachhaltigkeitskampagne „ZukunftMitMachen“: Was können wir tun, um nachhaltiger zu leben? Aktionen und Mitmachangebote
Notfallseelsorge: Information über die Arbeit, Fotostation, Gesprächsangebot über Lebensfragen, „Perle der Nacht“, Quiz
Tansania-Gruppe: Einblicke in das kirchliche Leben in Ilula (Tansania)
Zentrum für Dialog und Wandel: Gesprächs- und Mitmachstand
Kontakt
Für den Kirchenkreis Prignitz hat Pfarrer Gérôme Kostropetsch die Koordination übernommen. Er steht für Fragen und Antworten sowie weiteren Ideen zur Verfügung:
Kontakt:
Pfarrer Gérôme Kostropetsch
Kirchplatz 6
19348 Perleberg
E-Mail: g.kostropetsch@kirchenkreis-prignitz.de
Telefon: 03876 30 681 35