2014

von Superintendent i.R. Peter Heß

Der Förderverein „pro musica“ hat den Vereinsstatus abgelegt und sich als Förderkreis „pro musica“ neu aufgestellt.
Damit wird die Verbindung mit der Kirchengemeinde St. Jacobi verstärkt.
Die Besetzung der Kantorenstelle erlaubt es, auch die neue Kirchenmusikerin mit Ihrer Kompetenz in die Organisation der Konzertangebote einzubinden.
Der Förderkreis unterstützt diese wichtige Arbeit praktisch und finanziell wie bisher.

Kindergottesdienst

von Pfarrer Olaf Glomke (Kommentare: 0)

Kindertag 01.06.2014 um 13.30 Uhr Löcknitzhalle/ Karstädt

Täuflinge mit Stola und Taufkerzen

von Pfarrer Olaf Glomke (Kommentare: 0)

am 24. Mai 2014, um 14.00 Uhr in der Evangelischen Kirche zu Nebelin

von Jochen Purps (Kommentare: 0)

Der Förderverein der Wunderblutkirche begeht in diesem Jahr sein erstes rundes Jubiläum: vor 10 Jahren haben wir den Verein im März 2004 mit 14 Gründungsmitgliedern gegründet.

von Elisabeth Feldmann (Kommentare: 1)

Seit gut fünf Wochen hat der Pfarrsprengel Bad Wilsnack nun seine eigene Seite beim sozialen Netzwerk facebook

Perleberger Bläser in Boltenhagen

von Matthias Schilke (Kommentare: 0)

Am Wochenende vom 09. Bis 11 Mai machten wir Bläser aus Perleberg uns auf nach Boltenhagen um mal wieder ausgiebig und in Ruhe proben zu können

Dorfkirche Brügge
Foto: H. Baldauf

von Sven Waske (Kommentare: 0)

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) fördert die Instandsetzung der Persiuskirche in Brügge mit 15.000 Euro.

Mitglieder im Kreiskirchenrat

(Kommentare: 0)

In einem feierlichen Gottesdienst wurde am Sonntag Quasimodogeniti, am 27. April 2014, in der Heiliggrabkapelle im Kloster Stift zum Heiligengrabe die Mitglieder des Kreiskirchenrates in ihr Amt eingeführt.