2018

Ferienspiele

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Gestern startete das EKidZ -Ferienprogramm. Los ging es mit einer Feriennacht, die mit einem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr begann.

Mareike Sabl

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Gemeindepädagogin im Pfarramt Mareike Sabl hat zum 1. Februar 2018 ihren Dienst als Entsendungspfarrerin im Pfarrsprengel Wittenberge-Land angetreten.

Ev. Kirche Segeletz

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Die evangelische Kirchengemeinde Segeletz beabsichtigt die Sanierung der Segeletzer Kirche.

Segeletz liegt im Süden des Kirchenkreises Prignitz. Das Dorf ist Ortsteil der Gemeinde Wusterhausen/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg.

Baufortschritt an der Kirche Freyenstein

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

2016 wurde ein Fördermittelantrag für die Sanierung des Kirchturmes im europäischen Programm LEADER (EU-Förderung/ELER) gestellt und 2017 wurden 215.000 € bewilligt.

Teamarbeit

von Marko Geitz (Kommentare: 0)

Vom 24. bis 26. März 2018 bietet der Kirchenkreis Prignitz eine Schulungsveranstaltung für zukünftige Teamerinnen und Teamer an. Junge ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine große Bereicherung für das Gemeindeleben

Logo Qualifikation Ehrenamt

von Katharina Logge-Böhm (Kommentare: 0)

Kirche mit Kindern hat in der EKBO viele Gesichter. Sie gestaltet sich vielfältig und wird durch das Engagement ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitender getragen. Mit ihrer Begeisterung tragen in besonderer Weise die Ehrenamtlichen dazu bei, dass Kinder den christlichen Glauben entdecken und Kirche erleben können.

Baufortschritt an der Kirche Triglitz

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Im Juni 2016 startete das Bauvorhaben „Sanierung der Kirche Triglitz“ mit dem Einrüsten der Kirche innen und außen. Anschließend wurde die Dacheindeckung zurück gebaut, um das Dachtragwerk sanieren zu können. Weiterhin erfolgte in den ersten Wochen eine umfangreiche restauratorische Begutachtung der Kirche. Anschließend wurde auch die