Sanierung der Kirche Triglitz
von Ev. Kirchenkreis Prignitz
Im Juni 2016 startete das Bauvorhaben „Sanierung der Kirche Triglitz“ mit dem Einrüsten der Kirche innen und außen. Anschließend wurde die Dacheindeckung zurück gebaut, um das Dachtragwerk sanieren zu können. Weiterhin erfolgte in den ersten Wochen eine umfangreiche restauratorische Begutachtung der Kirche. Anschließend wurde auch die marode Deckendielung zurück gebaut.
Im Innenraum wurde eine Wand welche eine Winterkirche abtrennte wieder ausgebaut. Dabei traten an der nördlichen Außenwand alte Wandmalereien zutage.
Anfang August begann die Sanierung von Schwellen und Deckenbalken. In diesem Zusammenhang wurden auf den Deckenbalken Wechsel eingebaut, die zur Aufnahme sogenannter Zwischengebinde dienen. Diese Zwischengebinde sind notwendig da die Sparrenabstände der Kirche statisch zu groß sind. Dies führte über die Jahrhunderte zu überhöhten Lasten im Dachtragwerk, was Verformungen zur Folge hatte. Inzwischen sind die Zwischengebinde, die jeweils zwischen den Bestandsgebinden sich befinden, eingebaut worden. Das statische Problem wurde somit behoben.
Im November wurde zudem eine neue Deckendielung eingebaut. Im Januar 2018 nun wurde ein zusätzlicher Windverband unter den Sparren eingebaut, der Querverschiebungen des Daches verhindern wird.
Die Förderung wurde unter anderem ermöglicht durch die Bewilligung von 149.317,48 € im Rahmen der Förderung mit EU-Mitteln durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Weitere Informationen unter www.eler.brandenburg.de und www.ec.europa.eu/agriculture/index_de.htm.
Einen Kommentar schreiben