Predigten und geistliche Worte
von Superintendent Hans-Georg Furian
Moment mal
wer weiß, was war, kann sich orientieren. Das ist der Grund, sich mit der Vergangenheit, der Geschichte zu beschäftigen.
von Pfarrer Olaf Glomke
Moment mal
… in der zurückliegenden Woche hat eine Aschewolke Aufmerksamkeit erregt. Ein Vulkan auf Island spie große Mengen feinen Staubes in die Atmosphäre. Unzählige Menschen waren von diesem Naturereignis betroffen.
von Pfarrer Wolfgang Nier
Moment mal
Erwartungen gehören in unser Lebenskonzept und in unseren Lebensalltag hinein. Wenn wir etwas Konkretes planen, erwarten wir, dass sich die Dinge so realisieren, wie erwartet. Oder wenn wir wichtige Entscheidungen treffen, die unser Leben berühren, erwarten wir,
von Pfarrer Rudolf Klehmet
Moment mal
Von einem evangelischen Balten, der nach dem 1. Weltkrieg nach Sibirien verschleppt wurde, gibt es eine beeindruckende Schilderung, wie er Ostern in einem sibirischen Dorf erlebte, in einer russisch orthodoxen Kirche
von Superintendent Hans-Georg Furian
Predigt am Karfreitag 2010, gehalten in Quitzow und Kreuzburg
wir alle wissen: wo Menschen miteinander leben und arbeiten, da gibt es Streit. Nicht, dass es so ist, ist das Problem, sondern wie wir damit umgehen.
Weiterlesen … Predigt am Karfreitag 2010, gehalten in Quitzow und Kreuzburg
von Pfarrer Albrecht D. Preisler
Moment mal
Pater noster, qui es in coelis. So beginnt das Vaterunser, das große Gebet der Christenheit in Latein. Vater unser, der du bist im Himmel. Dieses Gebet, so lernen wir von Jesus, können wir bei jeder Gelegenheit beten, gemeinsam und für uns allein.
von Superintendent Hans-Georg Furian
Predigt am Palmsonntag 2004, gehalten in der St. Jacobi Kirche zu Perleberg
ist Jesus Christus für uns Christen wichtig, weil er unser Vorbild ist? Diese Frage soll der rote Faden der heutigen Predigt sein.
Weiterlesen … Predigt am Palmsonntag 2004, gehalten in der St. Jacobi Kirche zu Perleberg
von Pfarrer Tilmann Kuhn
Moment mal
In meinem Schlafzimmer steht er, geduldig und hilfsbereit, aber auch ein bißchen im Wege, mein stummer Diener. Er ist so bedürfnislos, spricht keine unnützen Worte und hat mich fraglos als seinen Herren anerkannt. Ihm kann ich meine schmutzigen Sachen anhängen und ihn zuweilen zum Wäschetrockner degradieren.
von Wilfried Schmidt
Moment mal
Der gestrige Sonntag heißt in der kirchlichen Tradition „Okuli“. Das hat mit unseren Augen zu tun, mit unserm Sehen.
von Superintendent Hans-Georg Furian
Moment mal
Sie erinnern sich sicher noch: in der Schweiz hat man sich im Rahmen eines Volksentscheides gegen den Bau von Minaretten ausgesprochen. Dahinter steht die Angst, sich im eigenen Land fremd zu fühlen.
von Pfarrer Olaf Glomke
Moment mal
etwas Gemeinsames haben Fasten und Diät schon. Bei beiden geht es um einen Verzicht
von Pfarrer Wolfgang Nier
Moment mal
Es gab viel Aufregung um die Neujahrspredigt der Bischöfin Käßmann. Und es zeigt sich wieder einmal: zwei herausgegriffene Sätze; verstopfte Ohren, die nur das hören, was sie hören wollen;