Predigten und geistliche Worte

von Pfarrer Daniel Feldmann
Wort zur Woche
Das Wort Advent bedeutet Ankunft. In der Zeit des Advents erwarten wir das Kommen Gottes in diese Welt.

von Pfarrer Valentin Kwaschik
Moment Mal
„Tschüss!“. So lautet in unserer Breiten der geläufigste Abschiedsgruß. Manche bevorzugen „Tschau!“, abgeleitet vom italienischen „Ciao!“.

von Pfrn. Petra Leukert
Wort zur Woche
„Bitte warten Sie“ – „Please hold the line“ da ist sie wieder, die Warteschleife am Telefon. Warten ist immer öfter angesagt und dauert immer länger.

von Pfr. Alexander Bothe
Wort zur Woche
Windlichter erleuchteten am 9. November die Ecken eines Davidsternes auf dem Wusterhausener Marktplatz.

von Superintendent i.R. Peter Heß
Moment Mal
Da kämpft ein junger Mann (Martin Luther) mit sich und mit Gott. Er weiß um die guten Orientierungshilfen Gottes.

von Pfr. Alexander Bothe
Wort zur Woche
Um nach Ilula zu kommen, fährt man eine Tagesreise von Daressalam, dem Regierungssitz Tansanias an der Ostküste des Landes, bis in das tansanische Hochland.

von Pfarrerin Anna Trapp
Wort zur Woche
"Die Blätter fallen, fallen wie von weit“ so beginnt das Gedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke.

von Wilfried Schmidt
Moment Mal
Viele werden sich erinnern, diese Mahnung als Kind gehört zu haben: ‚Wie sagt man, wenn man ein Geschenk bekommen hat?‘ Irgendwie gehört das Danke zur guten Erziehung dazu.

von Pfr. i.R. Stephan Flade
Moment Mal
Michaelistag 1872: Mägde und Knechte in Dörfern; Dienstboten, Handwerksgesellen, Ammen, Mamselln, Kutscher und Gärtner in Bürger- und Adelshäusern. Es wurde fristlos gelöst.

von Pfarrer Andreas Deckstrom
Wort zur Woche
„Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch“ (1 Petrus 5,7). Das hört sich doch gut an! Alle Sorgen wegwerfen, alle Ängste und Nöte verschwinden lassen.

von Pastorin Karolin Theiß
Moment Mal
Heute war in der Kitagruppe meines Sohnes Herbstfest. Die Kinder brachten mit, was man gerade im Garten ernten kann: Kürbisse, Äpfel, Weintrauben.

von Pfarrer Gérôme Kostropetsch
Moment Mal
Vieler Orts wurden sie wieder gefeiert oder sie stehen noch an, die Erntefeste. Wenn ich durch die verschiedenen Ortschaften fahre, dann sehe ich das zu Ballen gepresste Heu oder Stroh.