Mitteilungen und Informationen

Perleberger Bläser

von Dr. Andreas Draeger (Kommentare: 0)

In zahlreichen Städten ist zu besonderen Zeiten, vornehmlich zur Weihnachtszeit Turmmusik zu hören, dargeboten von Stadtkapellen oder Bläserchören der Kirchengemeinden.

Bläserandacht

von Dr. Wolfram Hennies (Kommentare: 0)

Posaunenklänge tönten gestern Nachmittag über den Perleberger Waldfriedhof. Um das Rondell vor der Trauerhalle hatten sich rund 300 evangelische Christen versammelt

Konzert

von Veronika Fähling (Kommentare: 0)

Der Förderverein „pro musica“ hatte eingeladen und ein großartiges Musikerlebnis wurde dargeboten.

Gemeindekirchenratswahl in Perleberg

von Superintendent Hans-Georg Furian (Kommentare: 0)

Im Gottesdienst am Reformationstag wählte die Kirchengemeinde Perleberg die neuen Kirchenältesten.

Andacht auf dem Markt

von Superintendent Hans-Georg Furian (Kommentare: 0)

Die Andacht für Motoradfahrerinnen, Motoradfahrer und ihre Angehörigen und Freunde, findet seit einigen Jahren immer am letzten Samstag im Oktober auf dem Marktplatz in Perleberg statt. Die Teilnehmer kommen aus unserem und den angrenzenden Landkreisen. Es kommen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Maschinen. Nach der Andacht fahren sie gemeinsam durch die Stadt. Einen gemütlichen Ausklang gibt es auf dem Hof von Uwe Jansen in der Pritzwalker Straße.

von Superintendent Hans-Georg Furian (Kommentare: 0)

Die Spendensammlung für das Kirchendach in Quitzow ist nun abgeschlossen, und zwar mit einem ganz tollen Ergebnis:

zehntausendste Besucherin

(Kommentare: 1)

Heute, am 15. Oktober um 10:10 Uhr, besuchte der zehntausendste Besucher in diesem Jahr die Stadtkirche St. Jacobi in Perleberg.

Mr. Perkins und Familie

von Superintendent Hans-Georg Furian (Kommentare: 0)

Am Samstag, 18. 9. fand in der Kirche in Quitzow ein Benefizkonzert statt. Mr. Perkins spielte Irish Folk und gut 120 Zuhörer waren gekommen.

Kirche in Quitzow

von Superintendent Hans-Georg Furian (Kommentare: 0)

Viel wurde in den letzten Wochen von fleißigen Handwerkern geschafft. Das alles wäre nicht machbar ohne die Hilfe der Quitzower Gemeinde. Unsere Spendensammlung erbrachte

Sup. Furian bei seinem Vortrag

von Dr. Wolfram Hennies (Kommentare: 0)

Als Dorothea Ritter zwischen 1720 und 1729 in Perleberg aufwuchs, ahnte niemand, welche existenzielle Not die folgenreiche Annäherung an den preußischen Kronprinzen (der spätere König Friedrich II.) heraufbeschwören würde, die in ihrem nächsten Lebensabschnitt in Potsdam auf sie wartete.