Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kirchenkreises Prignitz!

Aktuelles

Der Evangelische Kirchenkreisverband Prignitz Havelland Ruppin sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Vorstand (m/w/d) für das Kirchliche Verwaltungsamt mit dem Standort Kyritz. Der Kirchenkreisverband ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft im Bereich der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mit Sitz in Kyritz und beschäftigt 26 Mitarbeitende in fünf Abteilungen.

Die Evangelischen Kirchenkreise Havelland und Prignitz suchen zum 01.01.2026 eine/n Friedhofsbeauftragte/n, der/die mit Leidenschaft, Weitblick, sowie Kommunikations- und Geschäftsführungskompetenz gemeinsam mit den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und dem Kirchlichen Verwaltungsamt neue Wege für eine zukunftsfähige Friedhofskultur entwickelt.

(Kommentare: 0)

Die Evangelische Schulgemeinschaft Niederlausitz (ESGNL) hat zum 1. August 2025 die Trägerschaft der Evangelischen Grundschule Pritzwalk übernommen.

(Kommentare: 0)

Während einer digitalen Sondersynode wurde die Findungskommission für die Neubesetzung des Superintendentenamtes gewählt.

(Kommentare: 0)

Nach 35 Jahren engagierter Arbeit im Kirchenkreis Prignitz verabschiedete sich Gemeindepädagogin Marie Spitzner am 6. Juli in den Ruhestand.

(Kommentare: 0)

Ein besonderer Sonntag liegt hinter uns – das diesjährige Tauffest auf der Insel war ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Termine

Remise im Gutspark, Bad Wilsnack

Ferienkino für Kinder - Kannawoniwasein!

Der zehnjährige Finn soll anlässlich seines Geburtstags zum ersten Mal alleine mit dem Zug zu seiner Mutter und ihrem Freund fahren. Doch kaum ist Finn in den Zug eingestiegen, wird sein Rucksack mitsamt seinem Zugticket geklaut und er wird am nächsten Bahnhof der Polizei übergeben. Zusammen mit dem jungen Mädchen Jola machen sich die beiden davon und beschließen, alleine den Weg nach Berlin zu finden. Eintritt: 3 Euro.

St. Katharinen-Kirche Lenzen

Konzert "Viaggio in paradiso"

Das Konzert "Viaggio in paradiso" mit Kerstin Auerbach & Co. findet am Freitag, den 15. August 2025 um 19:00 Uhr in der Ev. St.-Katharinen-Kirche Lenzen statt. Es ist ein Konzert mit Orgel und Gesang.

Schlosspark, Bad Wilsnack

Das 22. Pilgerfest wird am 16. August 2025 ab 11:00 Uhr im Schlosspark stattfinden. Der Kunsthandwerkermarkt wird in großer Runde über den gesamten Park aufgebaut werden. Die Pilgerwanderung startet um 10:00 Uhr von der Plattenburg zur Wunderblutkirche. Ab 9:00 Uhr gibt es einen Shuttle zur Plattenburg von der Kirche.

Dom St. Marien, Havelberg

Am Samstag, den 16. August 2025, wird der Havelberger Dom 855. Dies soll gefeiert werden! Um 12 Uhr startet der Festgottesdienst mit dem Gastprediger Christoph Dieckmann, Schriftsteller und Autor der Wochenzeitung DIE ZEIT.

Stadtkirche Wittenberge

8. Wittenberger Orgelsommer

Jeden Samstag im Juli und August um 17.00 Uhr erklingt für 30 Minuten Orgelmusik an der großen Pflugorgel der Ev. Stadtkirche Wittenberge.
Kreiskantorin Susanne Krau spielt Werke von Johann Sebastian Bach über Orgelmusik für die Flötenuhr bis hin zu großen symphonischen Werken der französischen Romantik, für die die Orgel mit ihren 49 Registern, verteilt auf vier Werke und 7 Zungenstimmen prädestiniert ist.

St. Jacobi-Kirche Perleberg

Konzert "Corpus Delicti"

Konzert mit dem Ensemble "I sogni". Inspiriert von der Kantate "Membra Jesu nostri" von Dietrich Buxtehude wird die Darstellung des Körpers in der Musik zwischen 1400 und 1650 erkundet, der menschliche Körper musikalisch dargestellt, vom Kopf über die Haare, den Mund, die Hände und das Herz, bis zu den Füßen. Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €.

Themen

Der evangelische Kirchenkreis Prignitz sieht es als eine sehr wichtige Aufgabe an, die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor allem zu schützen, was ihre unversehrte Entwicklung an Leib oder Seele gefährden könnte. Achtsam, respektvoll und wertschätzend - so wollen wir untereinander und mit allen uns anvertrauten Menschen umgehen.
Alle Informationen zum Schutzkonzept und Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Themenseite.