Stellenausschreibung - Friedhofsbeauftragte/r (m/w/d)
von Ev. Kirchenkreis Prignitz
Ausschreibung für die Stelle einer/s Friedhofsbeauftragte/r (m/w/d) mit 100 % Beschäftigungsumfang (39,4 Wochenstunden) für die Zukunftssicherung evangelischer Friedhofskultur in Brandenburg
Evangelische Friedhöfe sind Orte der Trauer und christlicher Hoffnung, sie sind kulturelle Gedächtnisorte, Orte der Stille, der Begegnung sowie der Erholung. Sie bewahren Erinnerungen für kommende Generationen. Doch zunehmend stehen diese besonderen Orte unter Druck: Personell, finanziell, strukturell.
Die Evangelischen Kirchenkreise Havelland und Prignitz im Raum der EKBO mit insgesamt 150 größeren und kleineren Friedhöfen im Eigentum der Kirchengemeinden suchen daher zum 01.01.2026 eine/n Friedhofsbeauftragte/n, der/die mit Leidenschaft, Weitblick, sowie Kommunikations- und Geschäftsführungskompetenz gemeinsam mit den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und dem Kirchlichen Verwaltungsamt neue Wege für eine zukunftsfähige Friedhofskultur entwickelt.
Was Sie erwartet:
Ein sechsjähriges, transformatives Projekt zur nachhaltigen Entwicklung evangelischer Friedhöfe in den Kirchenkreisen Prignitz und Havelland. Sie gestalten den Wandel verantwortlich und aktiv mit – von der Analyse der Ist-Situation bis zur Implementierung neuer Trägerstrukturen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung & Prozessbegleitung der Kirchengemeinden bei Fragen des Flächenmanagements, der Pflege, der Trägerschaft und Zukunftssicherung ihrer Friedhöfe in personeller, finanzieller und struktureller Hinsicht
- Vernetzung & Kommunikation: Sie bauen ein Netzwerk zwischen Kirche, Kommune und Akteuren zur Zivilgesellschaft. Sie fördern Austausch, schaffen Vertrauen und gestalten Zusammenarbeit mit Synergieeffekten.
- Konzeption & Strategieentwicklung: Sie erarbeiten gemeinsam mit den Beteiligten tragfähige Modelle für Verwaltung, Kooperation oder/und neue Trägerformen wie Friedhofswerke oder -verbände und leiten die Veränderungen ein.
- Fortbildung & Qualifizierung: Sie organisieren und leiten Schulungen für Ehren- und Nebenamtliche, damit Fachwissen und Engagement vor Ort gefördert bzw erhalten bleiben.
- Innovation & Nachhaltigkeit: Sie entwickeln nachhaltige Nutzungskonzepte, setzen neue Impulse im Umgang mit veränderter Bestattungskultur und sichern die Zukunft dieser besonderen Orte über das Projektende hinaus.
- Dokumentation & Evaluation: Sie halten Entwicklungen transparent fest, bereiten Erkenntnisse für andere kirchliche Gremien innerhalb der EKBO auf.
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Theologie, Sozialwissenschaft, Landschaftsplanung oder vergleichbar) oder einschlägige Berufserfahrung
- Kommunikative Klarheit und Beratungskompetenz – Sie können gut zuhören, moderieren und Entscheidungen herbeiführen
- Prozesskompetenz und Organisationsstärke – Sie steuern gut und gerne komplexe Veränderungsvorhaben eigenständig und lösungsorientiert
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität für spirituelle Räume und kirchliche Kontexte
- Erfahrung in Netzwerkarbeit, Projektmanagement, Budgetverantwortung idealerweise im kirchlichen Bereich
- Digitale Affinität zur Dokumentation und zur Nutzung moderner Kommunikationsmittel
- Bereitschaft zu Dienstreisen im ländlichen Raum vom Dienstsitz Kyritz aus
- Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK)
Was wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle, leitende und sinnstiftende Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Eine auf sechs Jahre angelegte Projektstelle in einem gesellschaftlich und kirchlich hoch relevanten Zukunftsfeld mit Möglichkeit der Fortführung
- Zusammenarbeit mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen
- Vergütung gemäß TV- EKBO
- betriebliche Zusatzrente sowie vermögenswirksame Leistungen
- ein ausgestattetes Büro im Verwaltungsamt in Kyritz (OPR) mit Laptop, Diensthandy, höhenverstellbarem Schreibtisch
- Zuschuss zur Deutschlandcard Job, kostenfreies Mineralwasser, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Kinderzuschlag, Gleitzeitregelung, zusätzlicher freier Tag pro Kind, Pooldienstwagen etc.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (ausschließlich als pdf-Datei per mail mit dem Kennwort „Ausschreibung Friedhofsbeauftragte/r“ bis zum 30.09.2025 an superintendentur@kirchenkreis-prignitz.de (Der Kirchenkreis Prignitz übernimmt die Anstellungsträgerschaft).
Für Rückfragen stehen Ihnen
Superintendentin Eva-Maria Menard em.menard@kirchenkreis-prignitz.de
Superintendent Bernhard Schmidt bernhard.schmidt@kirchenkreis-falkensee.de gerne zur Verfügung.
Einen Kommentar schreiben