In Meyenburg startet am 10. Februar 2023 ein Alphakurs. Der Alpha-Kurs ist eine neue Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinander- zusetzen.
Wie wird Friede? Vor dieser Frage können Christen sich auch heute nicht drücken. Wir wollen uns ihr stellen. Im alltäglichen Gespräch, im Gebet, aber auch mit unserer Gottesdienstreihe.
Herzliche Einladung zur Grundlagenschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Diese Basisschulung vermittelt Ihnen Wissen und Handlungssicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Herzlich willkommen zu einer liebevollen Andacht am Sonntag, dem 12. Februar, um 16:00 Uhr in der Kirche Karstädt mit herzerfrischenden Liedern und berührenden Texten über die Liebe.
Im Rahmen seiner Tour 2023 gastiert der beliebte Künstler Andreas Pasternack am Sonntag, den 26. Februar um 17:00 Uhr in der St. Jacobikirche Perleberg.
Mit dem Bescheid vom Juni 2022 hat das Brandenburger Bildungsministerium die Gründung der Evangelischen Stephanus-Grundschule in Pritzwalk genehmigt. Damit kann die erste Evangelische Grundschule in der Prignitz am 27. August 2022 starten.
Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz berät zur Zeit ein Gesetz, das viele Gemeinden und Älteste in den Gemeindekirchenräten beschäftigt: das Gemeindestrukturgesetz. Was bedeutet dieses Gesetz? Häufige Fragen und Antworten finden Sie hier.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere vielfältige kirchliche Landschaft interessieren!
Superintendentin Menard
Über 200 Kirchen - kleine Feldsteinkirchen und große Dome - prägen die Landschaft der Prignitz, sind Orientierungspunkte und öffentliche Merkzeichen für Menschen auf dem Weg. Sie symbolisieren weithin sichtbar den christlichen Glauben und sind Oasen für die Seele, Haltestelle für die Sinne des kunstinteressierten Touristen, des erschöpften Radlers oder des suchenden Beters.
25.000 Menschen gehören im Kirchenkreis Prignitz der evangelischen Kirche an. Das ist etwa ein Viertel der Bevölkerung.
Der Kirchenkreis gliedert sich in 29 Pfarrsprengel und diese in viele Gemeinden, in denen bei Gottesdiensten, in Chören, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Diakonie und in vielen anderen Arbeitsbereichen christlicher Glaube konkrete Gestalt gewinnt.
Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen oder Anregungen gern an uns, das Leitungsteam des Kirchenkreises. Und … setzen Sie Ihre Reise gern im echten Kirchenkreis Prignitz fort. Sie werden manches entdecken!
Ihre Superintendentin
Eva-Maria Menard
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen …