Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kirchenkreises Prignitz!

Aktuelles

(Kommentare: 0)

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Das Kirchliche Verwaltungsamt sucht ab sofort unbefristet eine/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzen.

(Kommentare: 0)

Der Frühling kann kommen – die Kirchengemeinde Rosenhagen pflanzt Hecken für die Zukunft!
 

(Kommentare: 0)

In der Bahnstraße in Wittenberge gibt es einen neuen Treffpunkt: „Marthas Tisch“ hat seine Türen geöffnet und lädt Menschen zum Austausch und gemeinschaftlichen Engagement ein.

(Kommentare: 0)

Ein Blick zurück: auch in 2024 waren die Mitglieder der Notfallseelsorge des Landkreises Prignitz ehrenamtlich im Einsatz. Hier gibt es einen Einblick in die Statistik.

(Kommentare: 0)

Herzliche Einladung zu unserer Gottesdienstreihe in der Passionszeit "Was ist Wahrheit"? vom 5. März bis 13. April 2025.

Termine

Treffpunkt: Rathaus Wittenberge

3 Jahre Krieg in der Ukraine: Innehalten – Hinhören – Aktivbleiben. Am Mittwoch, dem 26. Februar 2025 um 17.45 Uhr am Rathaus Wittenberge.

Gemeinderaum in der Grünstraße 25, Pritzwalk

Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit Bibliolog in Pritzwalk am 2. März 2025.

Ev. Kirche Groß Buchholz

Erleben Sie kreatives Zusammenspiel von Gottesdienst und Theater: Improvisation, Schlagfertigkeit und gemeinsames Gestalten – mit Mittagessen und Workshop am 2. März 2025 um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Groß Buchholz.

St. Nikolaikirche Pritzwalk

Am 24. Mai 2025 steht Brandenburg erneut ganz im Zeichen der Baukultur! An diesem Tag wird eine spannende Exklusivführung zur baulichen Sicherung und Sanierung von Hülle und Dach angeboten, insbesondere zum Südfenster der St. Nikolaikirche zu Pritzwalk.

 

Themen

Der evangelische Kirchenkreis Prignitz sieht es als eine sehr wichtige Aufgabe an, die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor allem zu schützen, was ihre unversehrte Entwicklung an Leib oder Seele gefährden könnte. Achtsam, respektvoll und wertschätzend - so wollen wir untereinander und mit allen uns anvertrauten Menschen umgehen.
Alle Informationen zum Schutzkonzept und Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Themenseite.