Die Gesamtkirchengemeinde Neun Kirchen Breddin und Umland bekommt ab dem 1. Juli 2025 einen neuen Pfarrer: Dr. Uwe Czubatynski übernimmt die pfarramtliche Betreuung der Region.
Was ist schöner, als mit anderen zusammen Musik zu machen? Bläser*innen der EKBO treffen sich alle paar Jahre zu einem landeskirchenweiten Posaunenfest: dem Landesposaunentag!
Am vergangenen Wochenende hatten sowohl der Chor der Ev. Stephanusgrundschule als auch der Kinder- und Jugendchor der Kirchengemeinde am Havelberger Dom ihren großen Sommerauftritt.
Am 25. Mai 2025 wurde Pfarrerin Susanne Öhlmann in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Köritz offiziell in ihren Dienst in der Gesamtkirchengemeinde Neustadt (Dosse) eingeführt.
Sechs junge Musikerinnen der Kreismusikschule Prignitz laden am 12.07.25 um 18:30 Uhr in der St. Jacobi-Kirche Perleberg ein zu einem Konzert ganz besonderer Art.
“Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen – ein Orgel-Feuerwerk”. Unter diesem Motto gibt es Einweihung der restaurierten Orgel am Montag, dem 14. Juli um 19:30 Uhr ein außergewöhnliches Orgel-Konzert-Erlebnis in der Köritzer Kirche Neustadt/Dosse.
Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident, wird am 16. Juli in Perleberg sein, um mit den Perlebergern ins Gespräch zu kommen, denn: Demokratie beginnt im Gespräch. Sie lebt vom Dialog. Doch heute wird genau das zur Herausforderung.
Die 7. IKAN wird vom 16. bis 20. Juli 2025 stattfinden. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt beschäftigen sich u. a. mit wichtigen Werken der klassischen und modernen Kammermusik. Ihr Können werden sie am 19. Juli in einer öffentlichen Generalprobe um 11.00 Uhr und einem moderierten Abschlusskonzert um 18.00 Uhr dem Publikum präsentieren.
Der evangelische Kirchenkreis Prignitz sieht es als eine sehr wichtige Aufgabe an, die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor allem zu schützen, was ihre unversehrte Entwicklung an Leib oder Seele gefährden könnte. Achtsam, respektvoll und wertschätzend - so wollen wir untereinander und mit allen uns anvertrauten Menschen umgehen. Alle Informationen zum Schutzkonzept und Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Themenseite.