Wiedereröffnung des Alten Pfarrhauses als Begegnungsort HAEVN

von Ev. Kirchenkreis Prignitz

Ende 2024 wurde das Alte Pfarrhaus in Stepenitz als offener Begegnungs- und Vernetzungsort „HAEVN“ eröffnet.

Das Projekt „HAEVN“ hat das Ziel, lokale Initiativen, Vereine und Einzelpersonen sowie Gründerinnen und Gründer in ihrer Arbeit durch Bereitstellung von Räumen, Beratung,
Vernetzung und Ausstattung zu unterstützen. Geplant ist unter anderem die Einrichtung einer Bibliothek, die zum Stöbern und Verweilen einlädt und ab 2025 auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann.

Die technische Infrastruktur des Hauses umfasst moderne Präsentationstechnik, wie beispielsweise Beamer, Podcastmikrofone und VR-Brillen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Bereich für ländliches regionales Coworking und Workation-Angebote, der es Menschen ermöglicht, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten.

Zudem können die Räume kostengünstig für Workshops und Seminare angemietet werden. Für Kaffeeliebhaber gibt es hervorragenden Kaffee von der Berliner Traditionsrösterei Carl Mertens Wittwe. Im oberen Geschoss des Alten Pfarrhauses werden Auszeiträume für Ruhesuchende geschaffen, inspiriert durch das unmittelbar anschließende Gelände des Klosterstifts Marienfließ.

Der Träger hinter dem Projekt ist der gemeinnützige Verein Institut für Kirche 4.0 e.V., in Zusammenarbeit mit der EKBO, der Kirchgemeinde St. Nikolai, der Berliner Stadtmission
und dem Konvent Quellort Marienfließ.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 2.