Veranstaltungen am Tag der Befreiung

von Ev. Kirchenkreis Prignitz

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Tag, der in Berlin und ganz Europa als Moment der Befreiung, der Erinnerung und der Mahnung begangen wird. Auch im Landkreis und Kirchenkreis Prignitz wird der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung gedacht – und an das unermessliche Leid erinnert, das durch den Nationalsozialismus über die Welt gebracht wurde.

Über 60 Millionen Tote waren die Folge von Nationalsozialismus und Krieg. Bis zu 14 Millionen Menschen verloren ihre Heimat. Rund 11 Millionen Soldaten waren in alliierter Kriegsgefangenschaft; die letzten kehrten 1956 aus sowjetischen Lagern zurück. Deutschland wurde besetzt und geteilt.

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:

Montag 5. Mai 19.00 Uhr
Altes Fernmeldeamt, Karl-Marx-Straße 1, 19348 Perleberg

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Am 8. Mai 1945 war der Krieg in Europa beendet. Millionen Menschen atmeten auf. Anders Millionen Deutsche, die vor der Roten Armee flohen, gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden oder unter der Herrschaft der Diktatur Stalins leben mussten. War der 8. Mai für die Deutschen ein Tag der Befreiung?

Mittwoch 7. Mai 19.00 Uhr
Judenhof, Parchimer Straße 6A, 19348 Perleberg

Kriegsende in der Prignitz. Der 8. Mai – kein Tag zum Feiern, aber ein Tag der Befreiung

Es wird der Frage nachgegangen, wie die Menschen in der Prignitz das Kriegsende 1945 erlebten. Welche Rolle spielte für sie dieser 8. Mai? Anhand ausgewählter Originaldokumente wie Briefen und Erinnerungstexten soll ein Bild dieser Zeit gezeichnet werden.

Donnerstag 8. Mai 10.00 Uhr
Grahlplatz, 19348 Perleberg

Tag der Befreiung. Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren

Die Stadt Perleberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Schulen, Vereinen, Institutionen und Unternehmen zum Gedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof auf dem Grahlplatz ein.

Freitag 9. Mai 18.00 Uhr – 18.20 Uhr
auch in vielen Prignitzer Orten

Europe rings for peace - Europäisches Friedensläuten

Glockengeläut ist ein Zeichen für Frieden. Alle Glocken läuten am Europatag gemeinsam für den Frieden, über alles Trennende hinweg.

Sonntag 11. Mai 10.30 Uhr
St. Jacobi-Kirche
Kirchplatz | 19348 Perleberg

Frieden ist … Ein Gottesdienst 80 Jahre nach dem Kriegsende

„Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ So lautet einer der bekanntesten Sätze der Bibel Aber wie geht das mit dem Frieden? Wie kann ich Frieden stiften? Was ist Frieden für mich? Wie vervollständige ich den Satz „Frieden ist …“?

mit Dr. Jan Kingreen (Friedensbeauftragter der EKBO), Superintendentin Eva-Maria Menard (Kirchenkreis Prignitz), Pfarrerin Mittermaier (Gesamtkirchengemeinde Perleberg-Land) und Kirchenmusiker Andreas Behrendt.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 4.