Mödlicher Alabasterrelief restauriert
Am heutigen Sonntag nahm die Kirchengemeinde Mödlich in einem Festgottesdienst das restaurierte Alabasterrelief im ebenfalls konservierten Altarschrein wieder in Gebrauch. Über ein Jahr dauerten die Arbeiten, die die Dipl. Restauratoren Birgit und Björn Scheewe ausführten. Das wervolle Ausstattungsstück aus dem 15. Jahrhundert hatte unter Klimaschäden und Nachfolgeschäden durch Hochwasser stark gelitten. Die aktuelle Restaurierung bewahrt den Schrein, die Reliefs und die Farbfassung auf den Reliefs im überkommenen Zustand. Oberflächen wurden gereinigt, Farbfassungen gefestigt und abgebrochene Teile wieder angebracht. Dabei erfolgte die Restaurierung so, daß bei genauer Betrachtung die Spuren der Bearbeitung aus vergangenen Zeiten erkennbar sind.
Möglich wurden die aufwendigen Arbeiten durch angesparte Eigenmittel der Gemeinde und die finanzielle Unterstützung der Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Prignitz, dem Förderkreis Alte Kirchen und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Besonderen Dank richtete Pfarrer Nier an Dr. med. Harald Goebell aus Essen. Dr. Goebell wünschte sich zu seinem 80. Geburtstag Geldgeschenke, welche er über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz der Restaurierung des Mödlicher Altaraufsatzes zukommen ließ. Das Ehepaar Goebell feierte mit der Gemeinde diesen Gottesdienst und konnte sich anschließend von der Qualität der ausgeführten Arbeiten überzeugen.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen ein. Dabei konnten Interessierte sich die Besonderheiten des Altars von den Restauratoren erläutern lassen.
Die Mödlicher Kirche kann von Mai-Oktober jeden Samstag ab 14:00 Uhr besichtigt werden.
Gruppenanmeldung bei Andreas Haas 038792-7790
Einen Kommentar schreiben