Jüdisches Leben erinnern - Veranstaltungen in der Region im 2. Halbjahr
von Ev. Kirchenkreis Prignitz
In der Prignitz ist jüdisches Leben seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen. Besonders Anfang des 20. Jahrhunderts war es in der Region alltäglich.
Jüdisches Leben in der Vergangenheit und heute zu erinnern – das wird an vielen Orten und von vielen Initiativen heute verwirklicht. Daraus ist ein Netzwerk entstanden mit dem in der Region jüdisches Leben stärker ins Bewusstsein gebracht werden soll. Erinnern was war und erinnern was ist – und damit nicht nur Erinnerung wachhalten, sondern genauso hinsehen, was es heute heißt, als Jude zu leben.
Hiermit laden wir zu Veranstaltungen ein, die im zweiten Halbjahr in der Region stattfinden.
Dienstag, 15. Oktober 2024 | 19.00 Uhr
Judenhof, Parchimer Straße 6A, 19348 Perleberg
„Das Grundgesetz verteidigen“ - im Gespräch mit dem Menschenrechtsexperten Hendrik Cremer
Dienstag, 29. Oktober 2024 | 19.00 Uhr
Dom St. Marien, 39539 Havelberg
Havelberger Dialoge - Jüdisches Leben heute
Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch - mit Philipp Peymann Engel, Chefredakteur Jüdische Allgemeine
Mittwoch, 6. November 2024 | 18.00 Uhr
Stadtbibliothek BONA, Puschkinstraße 14
19348 Perleberg
Jeder Tag wie heute - Autorenlesung mit Ron Segal
Donnerstag, 7. November 2024 | 18.00 Uhr
Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg
Puschkinstraße 13, 19348 Perleberg
Jüdisches Leben, jiddische Töne - ein musikalisch-literarischer Abend
Samstag, 9. November 2024 | 17.00 Uhr
Beginn Großer Markt, 19348 Perleberg
Pogromgedenken - Ein Weg entlang der Stolpersteine
anschließend um 18.00 Uhr
Judenhof, Parchimer Straße 6A
19348 Perleberg
„Eine Beteiligung meinerseits fand nicht statt“. Ein Vortrag über das Novemberpogrom 1938 in Perleberg
Samstag, 9. November 2024 | 18.00 Uhr
Auf dem Markt, 16868 Wusterhausen/Dosse
Mahnwache zur Erinnerung an die Pogromnacht
anschließend
Wegemuseum, Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse
Vortrag: Der aktuelle Stand der Erkenntnisse zum jüdischen Leben in Wusterhausen
Samstag, 9. November 2024 | 18.00 Uhr
Markt, 39539 Havelberg (ehemalige Synagoge)
Gedenken zur Erinnerung an die Novemberpogrome
Dienstag, 12. November 2024 | 19.00 Uhr
Dom St. Marien, 39539 Havelberg
Havelberger Dialoge - Jüdisches Leben heute
Von Juden lernen - mit Mirna Funk
Dienstag, 19. November 2024 | 19.00 Uhr
Dom St. Marien, 39539 Havelberg
Havelberger Dialoge - Jüdisches Leben heute
Eine Formalie in Kiew - mit Dmitrij Kapitelman
Montag, 27. Januar 2025 | 18.00Uhr
Rathaus, 39539 Havelberg
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mit Vortrag von Militärrabbiner Alexander Nachama
Einen Kommentar schreiben