Jüdisches Leben erinnern
von Ev. Kirchenkreis Prignitz
In der Prignitz ist jüdisches Leben seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen. Besonders Anfang des 20. Jahrhunderts war es in der Region alltäglich.
Jüdisches Leben in der Vergangenheit und heute zu erinnern – das wird an vielen Orten und von vielen Initiativen heute verwirklicht. Daraus ist ein Netzwerk entstanden mit dem in der Region jüdisches Leben stärker ins Bewusstsein gebracht werden soll. Erinnern was war und erinnern was ist – und damit nicht nur Erinnerung wachhalten, sondern genauso hinsehen, was es heute heißt, als Jude zu leben.
Hiermit laden wir zu Veranstaltungen ein, die bis zum Januar 2023 in der Region stattfinden. Hoffentlich ist etwas für Sie dabei!
Sonntag, 28. August 2022 | 17.00 Uhr
Dom St. Marien, Havelberg
Klezmer-Musik Oyfn Veg Tsum Glik mit ROZHINKES
Jiddische Traditionslieder begegnen zauberhaften jiddischen Theatersongs & Filmballaden
Samstag, 10. September 2022 | 10.15 Uhr
Start: Heilig-Geist-Kirche, Wittstock/Dosse
(Heiligegeistr. 2)
Gedenkweg auf den Spuren des Todesmarsches der KZ-Häftlinge zum Belower Wald
Anmeldung unter m.gardei@ekbo.de oder 030-24344422
Samstag, 24. September 2022 | 19.00 Uhr
Aula im Gottfried-Arnold-Gymnasium, Perleberg
Juden in der Prignitz - Ein musikalischer Vortrag mit Werken von jüdischen Komponisten von der Klassik bis zur Filmmusik
Sonntag, 16. Oktober 2022 | 14.00 – 16.30 Uhr
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Kosher essen? Ernährungsregeln in der Bibel und in der jüdischen Tradition
Weitere Informationen: www.klosterstift-heiligengrabe.de
Mittwoch, 19. Oktober 2022 | 19.00 Uhr
Paradiessaal im Dom St. Marien, Havelberg
Bild-Vortrag Jüdische Geschichte in der Prignitz
Mit Antje Reichel, Leiterin des Prignitz-Museum am Dom zu Havelberg
Freitag, 28. Oktober 2022 | 19.00 Uhr
Wegemuseum/Galerie Alter Laden, Am Markt 3,
Wusterhausen/Dosse
Bild-Vortrag Jüdische Geschichte in der Prignitz
Mit Antje Reichel, Leiterin des Prignitz-Museum am Dom zu Havelberg
Mittwoch, 9. November 2022 | 18.00 Uhr
Start: Markt, Havelberg (ehemalige Synagoge)
Gedenkweg zur Erinnerung an die Novemberpogrome
Mittwoch, 9. November 2022 | 18.00 Uhr
Auf dem Markt, Wusterhausen/Dosse
Mahnwache zur Pogromnacht
Mittwoch, 9. November 2022 | 19.00 Uhr
Wegemuseum/Galerie Alter Laden, Am Markt 3,
Wusterhausen/Dosse
Vortrag zum Jüdischen Friedhof in Wusterhausen. Eine Zwischenbilanz zum Projekt mit der Referentin Dr. Anke Geißler-Grünberg aus Potsdam
Freitag, den 27. Januar 2023 | 18.00 Uhr
Rathaus, Havelberg
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mit Dr. Wolfgang Schneiß, Staatskanzlei Magdeburg, Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus
Eine Zusammenarbeit der folgenden Institutionen:
Ev. Kirchenkreis Prignitz
Ev. St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde Havelberg
Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Prignitz-Museum Havelberg
Stadt Havelberg
Wegemuseum/Galerie Alter Laden Wusterhausen/Dosse
Spenden
Spenden für das Netzwerk und die Veranstaltungen können Sie richten an:
Empfänger: Kirchenkreisverband Prignitz
Kreditinstitut: KD-Bank
IBAN: DE77 3506 0190 1557 6570 17
Bitte unbedingt als Betreff angeben: "AG Judentum"
Einen Kommentar schreiben