Impressionen von der Rüstzeit in Boltenhagen

von Karina Dierks

Gruppenfoto

Am 21.07.2016 starteten wir um neun Uhr zu unserer langersehnten Musicalrüstzeit nach Boltenhagen. Mit viel Schwung, Neugierde und Lust auf die calproben fuhren wir mit einer Stärke von 35 Personen los. Darunter waren vier Betreuer und unsere Teamer, sowie Kinder aus der „Kirche Kreativ“ aus Perleberg und Premslin. Am ersten Tag, an dem sich alle erst mal untereinander und auch die Gegend kennerlernen durften, machten wir eine Fahrt mit der Carolinchenbahn quer durch Boltenhagen. Die folgenden Tage waren geprägt von Proben für unser Luthermusical, welches am 31.10.2017 in Perleberg aufgeführt wird. Dazu studierten wir die Lieder und Texte ein und choreografierten Tänze dazu.

Es wurde den Kindern aber auch so einiges über die damalige Zeit vermittelt. So lernten sie die Geschichte um Martin Luther kennen, durften im Mathematikunterricht auf Schiefertafeln schreiben und im Deutschunterricht mit einer Feder auf Pergamentpapier. Im Musikunterricht wurde ein Lied des Musicals mit den mitgebrachten Instrumenten einstudiert. Im Sportunterricht wurde der Schreittanz geübt und es wurden kleine Wettspiele ausprobiert. Im Fach Handarbeit durfte jeder seine Luthermütze selber nähen.

Morgens begannen wir mit einer kleinen Andacht und am Abend schlossen wir den Tag damit ab. Diese wurden von den Kindern mit Hilfe der Teamer gestaltet. Auch andere Aktionen, wie das morgendliche Joggen, wurden von den Teamern organisiert, genauso wie die Nachtwanderung.

Aber auch sonst kam der Spaß nicht zu kurz. Das schöne Wetter lud zu einem ausgiebigen Bad in der Ostsee ein und der Strand zum Burgen bauen.

Am Sonntag besuchten wir den Gottesdienst in Boltenhagen. Diesen durften wir dann auch ein klein wenig mitgestalten und stellten auch gleich mal zwei Lieder aus dem neuen Musical vor.

Zum Abschluss gab es dann unser Abschlussfest, bei dem die Kinder sich wie Ritter oder Burgfräulein verkleideten. Auch dieses Fest wurde von einigen Highlights geprägt. Die Kinder kamen mit dem Schreittanz zu Tisch und durften essen wie zu Luthers Zeiten. Dazu wurden Rippchen gegrillt und die Knochen durften nach dem Essen einfach nach hinten geworfen werden. Bei der tollen Stimmung war sogar das Aufräumen danach kein Problem.

Und wie es bei den Rittern so üblich ist, gab es natürlich auch Wettkämpfe. An mehreren Stationen gab es Spiele wie zu Luthers Zeiten.

Am nächsten Tag ging es dann, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, mit dem Bus wieder nach Hause.

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals recht herzlich bei unseren Teamern bedanken.

Ein besonderer Dank gilt aber auch unseren tollen Busfahrern, welche uns sicher transportierten, sowie an das Busunternehmen Gottschalk für das Sponsern unserer Fahrt!

Karina Dierks

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 5?