Holt Silvester ins Dorf!
von Pfarrer Albrecht D. Preisler
Einen Regionalgottesdienst feiert die ganze Region gemeinsam. Aus allen Dörfern kommen Menschen zusammen. Das ist die Theorie. In der Realität feiert die Gemeinde des Ortes, in dem der Gottesdienst stattfindet, allein. Die Menschen aus den anderen Orten ärgern sich, dass der Gottesdienst nicht bei ihnen stattfindet. Im eigenen Dorf würden sie ja am Gottesdienst teilnehmen...
Zu Silvester, am 31. Dezember 2013, findet um 18.00 Uhr ein Regionalgottesdienst für den Pfarrsprengel Karstädt-Land in Karstädt statt. Eingeladen sind natürlich alle, insbesondere aber die Menschen aus den Dörfern des Pfarrsprengels: Blüthen (mit Klockow und Waterloo), Dergenthin, Glövzin, Karstädt (mit Semlin), Laaslich, Mesekow, Nebelin, Postlin, Premslin (mit Neu Premslin), Schönfeld (mit Wüsten-Buchholz), Strehlen und Sükow.
Im Gottesdienst am Dienstag werden die einzelnen Orte des Pfarrsprengels aufgerufen, ihre Vertreterinnen und Vertreter gezählt. Die Karstädter haben „Heimvorteil“ und werden nicht gezählt. Aus welchem auswärtigen Ort die meisten Besucherinnen und Besucher anwesend sind, in dem Ort findet 2014 der Gottesdienst zu Silvester statt. So können die Dörfer den Silvestergottesdienst 2014 in ihr eigenes Dorf holen.
Der diesjährige Regionalgottesdienst zu Silvester bildet also einen kleinen Dorfwettbewerb. Holen Sie Silvester 2014 in Ihr Dorf!
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von W. Nier |
Eine prima Idee für regionale Gottesdienste. Wer hat gewonnen?