Ergebnisse der GKR Wahl
von Pfarrer Albrecht D. Preisler
Am 14. November 2010 fanden in Karstädt und Postlin Wahlen zum Gemeindekirchenrat Karstädt statt. In der Kirchengemeinde Karstädt wird alle drei Jahre die Hälfte der Kirchenältesten für eine sechsjährige Amtszeit neu gewählt. Die meisten Gemeinden in unserem Pfarrsprengel wählen nicht nach diesem dreijährigen Rhythmus jeweils die Hälfte, sondern einmal alle sechs Jahre alle Kirchenältesten, so dass in diesem Jahr nur in Karstädt Wahlen stattfanden.
Die wahlberechtigten Gemeindeglieder – alle Konfirmierten in Karstädt, Postlin und Stavenow – konnten ihre Stimmen an den drei Wahlorten in den Kirchen Karstädt und Postlin und im Gemeindehaus Karstädt abgeben. Insgesamt konnten so die Stimmen zwischen 9.30 Uhr und 17.00 Uhr abgegeben werden.
Die Wahlbeteiligung lag bei 27,6 %.
Als Kirchenälteste wurden gewählt:
Axel Knuth mit 84%,
Karin Dallmer-Zerbe mit 74,8 %,
Klaus Sommer mit 64,4 %,
Günther Lause mit 62,6 %
und Brigitte Both mit 58,3 %.
Als Ersatzälteste wurden gewählt:
Volker Kobs mit 49,1 %,
Rabea Schwarz mit 42,3 %
und Marina Weis mit 37,4 %.
Die Namen der Gewählten werden im Gottesdienst am 1. Advent, Wahlen zum Gemeindekirchenrat in Karstädt 28. November 2010, öffentlich bekannt gegeben. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied kann innerhalb einer Woche, nachdem die Namen der Gewählten im Gottesdienst bekannt gegeben sind, gegen die Wahl oder die Gewählten schriftlich Beschwerde beim Kreiskirchenrat einlegen. Die Beschwerde bedarf der Begründung. Am 30. Januar 2011 findet die Amtseinführung der gewählten Kirchenältesten im Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Karstädt statt. Ich danke allen Gemeindegliedern, die an der Wahl teilgenommen haben. Ich danke allen Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Bereitschaft, sich im Gemeindekirchenrat zu engagieren und freue mich auf die Zusammenarbeit. Ich wünsche den neu gewählten Kirchenältesten und den Ersatzältesten für Ihren Dienst Gottes Segen.
Albrecht D. Preisler, Pfarrer
Stellv. Vors. des GKR
Einen Kommentar schreiben