Eröffnung von Marthas Tisch

von Ev. Kirchenkreis Prignitz

Seit letzter Woche gibt es in der Bahnstraße in Wittenberge einen neuen Treffpunkt: „Marthas Tisch“ hat seine Türen geöffnet und lädt Menschen zum Austausch und gemeinschaftlichen Engagement ein. „Das Projekt soll nicht nur ein Ort der Begegnung sein, sondern auch eine Art Ehrenamtsbörse bieten und Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Fairem Handel anbieten“, berichtet Pfarrerin Mareike Sabl.

Im ehemaligen Bäckerladen an der Bahnstraße ist nun der offene Bereich des Begegnungsortes entstanden – ein Raum mit einem großen Tisch, benannt nach Martha, der Großmutter von Annette Flade und der einstigen Besitzerin des Tisches. Martha lud gerne Menschen an ihren Familientisch ein – und nun können wieder Menschen an Marthas Tisch Platz nehmen, Kaffee oder Tee trinken und ins Gespräch kommen. Die Getränke werden auf Spendenbasis angeboten, um den niedrigschwelligen Charakter des Projekts zu unterstreichen. „Die Räumlichkeiten sind zudem (fast) barrierefrei gestaltet, sodass Menschen mit kognitiven oder physischen Beeinträchtigungen willkommen sind“, erklärt Pfarrerin Mareike Sabl. Auch das Thema „Leichte Sprache“ wird bewusst in den Fokus genommen.

Für Gruppen und Initiativen wie das Trauercafé oder den Seniorenbeirat bietet Marthas Tisch nun einen Ort für regelmäßige Treffen. Zudem ist eine Ehrenamtsbörse entstanden, die freiwilliges Engagement fördert und Initiativen miteinander vernetzt. Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten oder nach Unterstützung suchen, können hier zueinanderfinden und neue Projekte entwickeln.

Auch thematische Veranstaltungen werden in den Blick genommen und setzen sich mit Nachhaltigkeit und Fairem Handel auseinander. Der angrenzende Raum wird als Verkaufsfläche für den Weltladen genutzt, während der bisherige Weltladen in der Auguststraße nun als Seminar- und Tagungsraum dient.

Das Projektteam – bestehend aus Martina Fähling, Annette Flade, Mareike Sabl, Nadiia Karol und Tina Vogel - freute sich Ende Januar, die Räume allen Interessierten bei der Eröffnung zeigen zu können. Die Initiatorinnen bedankten sich bei allen Unterstützern – allen voran bei Dr. Henning Meinhold, dem Eigentümer des Hauses in der Bahnstraße 34 und Urenkel der namensgebenden Martha Krüger.

Auch Superintendentin Eva-Maria Menard freute sich über die Eröffnung dieses Begegnungsortes in der Wittenberger Innenstadt. Als Gäste sprachen auch Oliver Hermann, Bürgermeister der Stadt Wittenberge und Kantor i.R. Johannes Wauer, der Gemeindekirchenratsvorsitzende.

Unterstützt wird das Projekt unter anderem durch „Aktion Mensch“, „Dritte Orte“ und den Innovationsfonds des Kirchenkreises Prignitz.

Öffnungszeiten:
„Marthas Tisch“ kann an Montagen von 9-12 Uhr, an Donnerstagen von 11- 18:30 Uhr , an Freitagen von 9-16 Uhr, an von Samstag 10-13 Uhr und an Sonntagen von 14 bis 17 Uhr besucht werden.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.