Ein Fest für die Schöpfung
von Ev. Kirchenkreis Prignitz
Bei sonnigstem Wetter wurde Anfang September in und um die Kolreper Kirche ein Fest für die Schöpfung gefeiert. Dabei ging es im Rahmen der EKBO-Klimatour um das Wohlergehen der Erde.
Den Auftakt bildete ein großer Open-Air-Schöpfungsgottesdienst. Während einer Meditation durften alle Teilnehmenden am Gottesdienst eine kleine Menge Erde in die Hand nehmen und der eigenen Verbindung zu "Mutter-Erde" nachspüren. Pröpstin Christina-Maria Bammel ermutigte in ihrer Predigt zur "Hoffnungslust für Morgen". Im Interview befragt von Vikarin Hannah Schwarz zu ihren Träumen für 2034 sagt sie: "Dass wir alle zusammen das berechtigte Gefühl haben, wir hinterlassen wenigstens nicht einen ganz großen Scherbenhaufen für die nächste Generation, sondern ein Erbe, das für die Kinder und Enkel bewältigbar ist. Das wäre schon sehr, sehr viel."
Während des Gottesdienstes gab es auch noch einen Grund zur Freude für alle Gemeindeglieder: Pfarrerin Myriam Lütkepohl, seit dem 1. August im Pfarrsprengel tätig, wurde offiziell begrüßt. Sie bildet zusammen mit ihrem Partner, Pfarrer Martin Rohde, dass Pfarrteam für den Pfarrsprengel Kyritz-Land.
Auf dem Markt der Möglichkeit stellten sich an zahlreichen Ständen regionale Klimaschutz-Initiativen vor, auch der Kyritzer Weltladen war dabei. In der Kirche gab es Impulsreferate, unter anderem zu Waldgärten als Alternative zur konventionellen Landwirtschaft sowie Spaziergänge zum Heckenprojekt der Kirchengemeinde.
Viele Helferinnen und Helfer sorgten mit einem opulenten Kuchenbüffet, beim Auf- und Abbau, als Band und Chor im Gottesdienst oder später am Klavier für ein rundum gelungenes Fest.
Einen Kommentar schreiben