Bunter und abwechslungsreicher Kreiskirchentag

von Rilana Gericke

Viele Sängerinnen und Sänger

Buntes Treiben herrschte gestern rund um die Kirche in Wittenberge - der erste Kreiskirchentag nach der Fusion lockte viele Besucher in die Elbstadt. Unter dem Motto "Hier stehe ich" warf das Reformationsjubiläum 2017 seine Schatten voraus.

Rund 400 lockte der abwechslungsreiche Gottesdienst in die Kirche. So gab es schon einen Ausblick auf das Luther-Musical, welches nächstes Jahr zum Reformationsjubiläum in Perleberg aufgeführt wird. Die Kinder sangen das Lied "Jetzt ist es bald vorbei", was sie mit den Katechetinnen Isabella Scholz-Glomke und Karina Dierks eingeübt haben. Eine Präsentation zeigte das vielseitige ehrenamtliche Engagement auf, was wir im Kirchenkreis vorfinden können, ob im Gemeindekirchenrat, Team Offene Kirche oder in der Arbeit mit Kindern. Frau Dr. Christina-Maria Bammel hielt die Predigt zu Markus 2, 1-12 und griff dabei auch aktuelle Themen wie die Paralympics in Rio auf. Für die musikalische Untermalung sorgten viele Bläser und Bläserinnen aus dem ganzen Kirchenkreis sowie ein großer Chor.

Um die Kirche herum bot der Markt der Möglichkeiten viele attraktive Angebote. Eine Hüpfburg oder das Arbeiten mit Yton-Steinen begeisterte die kleinen Besucher, und die verschiedenen diakonischen Einrichtungen wie die Stephanus-Stiftung oder die Diakoniestation Wittenberge informierten über ihre Angebote. Eine Tür an der man seine Thesen zum Motto "Hier stehe ich" anschlagen konnte, griff das Reformationsjubiläum wieder auf.

Wie Personen, Kommunen und Institutionen zum Thema "Leben mit Geflüchteten" stehen, wurde auf der Podiumsdiskussion erörtert. Moderiert von Bernd Atzenroth wurde z.B. von Dr. Oliver Herrmann über die aktuelle Lage in Wittenberge berichtet, und wie man die Geflüchteten in Wohnungen unterbringt statt in Massenunterkünften. Die Schauspielerin Nina Hoger berichtete von ihren Engagement in der Willkommensinitiative Meyenburg. Die größte Herausforderung sieht zur Zeit darin, etwas gegen die Langeweile der Geflüchteten zu unternehmen, die aufgrund ihres Status beschäftigungslos sind. Ralph Jahnke, im Kreiskirchenrat des Kirchenkreises aktiv sieht noch hohe Hürden von Seiten der Bürokratie um Geflüchteten eine Jobaufnahme zu ermöglichen.

Nochmals sehr gut besucht war die Kirche zur Musical-Aufführung "Die Heilung des Gelähmten", welches die Geschichte aus dem Markusevangelium aufnahm. Viele Kinder aus Perleberg und Havelberg unter der Leitung der Kantoren Uibel und Bensch hatten fleißig geübt und begeisterten das Publikum mit der Aufführung.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 6?