Baugeschen im Pfarrsprengel Breddin-Barenthin
von Ev. Kirchenkreis Prignitz

Auch im Pfarrsprengel Breddin-Barenthin wird viel gebaut, viele Projekte sind geplant worden oder befinden sich jetzt in der Ausschreibung. Hier gibt es eine Übersicht über die aktuellen Baugeschehnisse:
Kirche Kötzlin
Die Sanierung der Kirche in den kommenden zwei Jahren ist über die Förderung durch den Staats-Kirche-Vertrag vorgesehen. Die notwendigen Absprachen mit den Denkmalbehörden sowie dem kirchlichen Bauamt sind erfolgt, die Förderanträge für das Projekt sind bereits gestellt worden oder werden bis Ende September auf den Weg gebracht. Die Planung und Bauleitung wird das Planungsbüro ibs in Neuenhagen bei Berlin übernehmen. Für das Jahr 2019 ist die Sanierung des Kirchendaches, der Fassaden mit ihren historischen Fenstern sowie des Fußbodens im Inneren vorgesehen. Dieser ist durch Wurzeln einer direkt an der Nordwand stehenden Linde gehoben worden. Vorgesehen ist eine Fällung des 250 Jahre alten Baumes, auch wenn die Entscheidung, diese zu beantragen, der Kirchengemeinde nicht leicht fiel. Da aber weitere Schädigungen sowohl des Mauerwerkes durch das weitere Wachstum des Baumes als auch des Daches durch herabfallende Äste absehbar sind, hat der Gemeindekirchenrat einen Antrag auf Fällung gestellt.
Im Jahr 2020 ist in einem zweiten Bauabschnitt die Sanierung des Turmes vorgesehen. Um neben den Fördermitteln die Eigenmittel für diese Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung zu haben, ruft die Kirchengemeinde Kötzlin zu einer Spendenaktion auf. Ein Flyer wurd ab September in allen Häusern verteilt.
Kirche Breddin
Der erste Bauabschnitt der Kirchensanierung in Barenthin ist beendet. Nach einem Jahr Bauzeit wurden das Dach, die Fassaden und die Fenster des Kirchenschiffes sowie der nördliche Vorbau und die Fassaden des Kirchturms saniert. Viele Schäden und Gefahren konnten beseitigt werden. Viele Helfer haben neben den Baufirmen und dem Planungsbüro dazu beigetragen, dass alles gut gelungen ist.
Derzeit bereitet die Kirchengemeinde einen notwendigen zweiten Bauabschnitt vor. Mit Ideen, die im Frühjahr auf einem Gemeindeabend gesammelt wurden, wird eine Konzeption für die Neugestaltung des Innenraums entwickelt. Fördermittel sollen bis Mitte Oktober 2018 beantragt werden.
Kirche Rehfeld
Das Vorhaben der Stadt Kyritz, in ein Leader-Projekt zur Gestaltung der Dorfmitte in Rehfeld auch den Bau eines barrierefreien Zugangs zur Kirche zu schaffen, kommt in dieser Form nicht zustanden. Daher hat die Kirchengemeinde begonnen, ein eigenes Projekt vorzubereiten, damit Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer auch zur Kirche hochfahren können.
Kirche Vehlgast
Der 3. Bauabschnitt der Kirchensanierung wird erneut vorbereitet. Eine Projektskizze als Vorstufe zum Förderantrag ist entstanden und abgesandt worden. Wenn Fördermittel genehmigt werden, ist die Umsetzung des Projektes für 2019 vorgesehen.
Kirche Stüdenitz
Der Gemeindekirchenrat hat die lange vorbereitete Auslobung eines künstlerischen Wettbewerbs zur Gestaltung des Altarraumes auf den Weg gebracht. Die „restliche“ Sanierung des Kircheninneren soll mittels eines umfassenden Konzeptes vorbereitet werden. Die Erstellung eines solchen Konzeptes wird derzeit ausgeschrieben, um ein geeignetes Planungsbüro zu beauftragen.
Einen Kommentar schreiben